Diesen Artikel senden wir Ihnen ohne weiteren Aufpreis als PAKET

Justice League und Terrorismus in Zeichentrickfilmen
Eine Analyse aus der Theorie der Geschichte
Mario Marcello Neto

Print on Demand

43,90 €

inkl. MwSt. · zzgl. Versand
Dieses Produkt wird für Sie gedruckt, Lieferzeit 4-5 Werktage
Menge:

Justice League und Terrorismus in Zeichentrickfilmen

Produktbeschreibung

Autor/Autorin: Neto Mario Marcello

Promotion in Geschichte am Postgraduiertenstudiengang für Geschichte an der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul (2020). Master-Abschluss des Postgraduierten-Programms für Geschichte an der Bundesuniversität Pelotas (2016), Bachelor-Abschluss in Geschichte an derselben Einrichtung (2014). Entwicklung der Forschung in den Bereichen Geschichtstheorie .
Dieses Buch analysiert die Darstellung der Superhelden im Animationsfilm Justice League (DC Comics, 2001) im Hinblick auf den Anti-Terrorismus-Diskurs. In diesem Zeichentrickfilm spielen einige der bekanntesten Superhelden die Hauptrolle: Superman, Batman, Wonder Woman, Green Lantern und andere. Diese Animation wird in Brasilien im offenen Fernsehen ausgestrahlt, was ihre Verbreitung in unserer Gesellschaft noch verstärkt. In Anbetracht der Tatsache, dass diese Animation im Fernsehen in dem Jahr ausgestrahlt wurde, in dem sich einer der größten Terroranschläge ereignete: der Fall des World Trade Centers im Jahr 2001, versuchen wir, eine quantitative Analyse in Bezug auf die Anzahl der Episoden mit dem Anti-Terror-Thema, und qualitativ, die Analyse der Form des Diskurses, die Ästhetik und den Charakter, in dem es beteiligt war. In diesem Buch wird also eine Fallstudie über die Zeit vor und nach dem so genannten "11. September" durchgeführt, wobei die oben erwähnte Animation als Quelle für die Analyse dient.



Datenschutz-Einstellungen